Herzogtum Kroatien

Das Herzogtum Kroatien (lateinisch ducatus Chroatorum, altgriechisch Χρωβατία, kroatisch Kneževina Hrvatska), auch Fürstentum Kroatien, zeitgenössisch auch Rotkroatien (lateinisch Croatia rubea)[1], war ein mittelalterliches slawisches Herzogtum der Kroaten (kroatisch Kneževina Hrvata) vom 7. bis ins 10. Jahrhundert. In der Geschichtsschreibung wird es auch als Dalmatinisches Kroatien (kroatisch Dalmatinska Hrvatska) oder Küstenländisches Kroatien (kroatisch Primorska Hrvatska) bezeichnet, in Abgrenzung zum sogenannten Pannonischen Kroatien (kroatisch Panonska Hrvatska), dem teils gleichzeitig existierenden kroatischen Herzogtum Unterpannonien.

  1. Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut (Hrsg.): Österreichische Osthefte. Band 37, 1995, S. 310: „Das eine Herrschaftsgebiet wurde dalmatinisches, das andere pannonisches Kroatien genannt. Das Bildungssystem hat diese Bezeichnungen verbreitet. Die zeitgenössischen Bezeichnungen aber lauteten „Weißkroatien“ für das nördliche Gebiet und „Rotkroatien“ für das südliche.“

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search